Anthrazit-Napfschnecke – Neritina pulligera

Die Anthrazit-Napfschnecke ist eine anthrazitgrau bis bräunlich gefärbte algenfressende Schnecke. Aufgrund ihrer Form auch Stahlhelmschnecke genannt.

Zwei Anthrazit-Napfschnecken beim futtern
Deutsche Bez.:Anthrazit-Napfschnecke
Lateinische Bez.:Neritina pulligera
Größe:bis 3 cm
Temperatur:18 - 30 °C
Alterserwartungbis 8 Jahre
ZuchtformWildfang
optimaler pH-Wert:6 - 8
BeckengrößeAb 10 l
Haltung:einfach
Zucht:schwierig
Jetzt kaufen bei Garnelen-Tom.de

Herkunft und Haltung von Anthrazit-Napfschnecken

Die Anthrazit-Napfschnecke stammt ursprünglich aus Südostasien und wird bis zu 3 cm groß. Die Stahlhelmschnecke braucht mindestens 5 Liter Aquarienvolumen und Temperaturen von 18-30 °C . Die optimalen Wasserwerte liegen bei 5° deutscher Gesamthärte und einem pH-Wert von 6,8. Bei der Haltung in Leitungswasser, sollte unbedingt ein Wasseraufbereiter wie z.B. Biotopol verwendet werden. Damit vermeidet man Ausfälle. Die Napfschnecke ist im Gesellschaftsaquarium mit anderen Aquarienbewohnern sehr friedlich und kann daher mit anderen friedlichen Aquarienbewohner wie Garnelen oder Fischen vergesellschaftet werden.

Ernährung der Stahlhelmschnecke

Anthrazit-Napfschnecken ernähren sich von Algen und Biofilm der an Steinen, Hölzern und Aquariumscheibe vorhanden ist. Außerdem fressen Sie verwertbaren Mulm und abgesunkene Pflanzenreste. Bei algenfreien Aquarien muss, beispielsweise über Algensteine oder Flockenfutter, zugefüttert werden.
Algensteine sind einfach herzustellen. Zum Beispiel nassen Schiefer mit Spirulina oder Nannochloropsis bestreuen und trocknen lassen. Schneller trocknet man die mit Spirulina oder Nannochloropsis bestreuten Steine bei 60 ° Celsius im den Backofen und legt sie dann einfach ins Aquarium. Man kann dann beobachten wie die Napfschnecken die Steine abgrasen.
Auch die Fütterung mit zum Beispiel allerfeinstem Staubfutter ist sehr effektiv.

Zucht und Vermehrung

Stahlhelmschnecken sind getrenntgeschlechtlich und legen nach der Paarung Eier an Steinen und Wurzeln ab. Aus den Eiern schlümpfen Schneckenlarven, die jedoch in Süßwasser nicht überleben, da sie Brackwasser benötigen. Die Anthrazitnapfschnecke vermehr sich also nicht im Süßwasser.

Tipps

Eine Napfschnecke, pro 5-10 Liter Aquariumvolumen, garantiert nahezu algenfreie Aquariumscheiben.

Diese Schnecken sind Wildfänge und können unerwünschte Kleinlebewesen mitbringen. Deshalb ist es ratsam diese vor dem Einsetzen in ein Aquarium in Quarantäne zu halten, um die auftretende Kleinlebewesen (Planarien) zu entfernen. Bei Garnelen-Tom gibt es Anthrazit-Napfschnecken aus Quarantäne zu kaufen welche 100% planarienfrei sind.

Wo Anthrazit-Napfschnecke kaufen?

Ich empfehle die Stahlhelmschnecke bei Garnelen-Tom zu kaufen.

>> Anthrazit-Napfschnecke jetzt bei Garnelen Tom kaufen