Archiv der Kategorie: Garnelenaquarium

Garnelenhaltung – Anfänger Leitfaden

Anfängerleitfaden für die Garnelenhaltung

Im folgenden finden Sie eine Vielzahl an Informationen zur Garnelenhaltung. Zwerggarnelen können sehr gut in Nanoaquarien, dh. in Aquarien mit einer Kantenlänge von weniger als 60 cm, gehalten werden. Diese Volumen ist genug für Garnelen, weil sie nicht viel schwimmen sondern es vorziehen zu krabbeln und alle möglichen Oberflächen nach Nahrung abzusuchen. Kaufen Sie eine Aquarium-Komplettset, sollten Sie darauf achten, dass der Filter garnlensicher ist. Besonders attraktiv sind die Nano-Aquarien, die auch speziell für Garnelen erhältlich sind, mit garnelensicheren Filtern und ausreichender Beleuchtung. Natürlich können Sie Garnelen auch in größeren Aquarien halten! Weiterlesen

Innenfilter – interner Filter

Es gibt viele verschiedene Filter für Aquarien auf dem Markt. Einer dieser Filter ist der sogenannte Innenfilter, der direkt im Aquarium installiert wird. Interne Filter gehören häufig zur Grundausstattung von Aquarium-Sets. Insbesondere frisch gebackene Aquarianer ohne viel Erfahrung verwenden solche Filter. Sie sind einerseits einfach zu handhaben und verursachen keine übermäßien Kosten. Wenn Sie jedoch Garnelen halten und gleichzeitig einen internen Filter verwenden möchten, sollten Sie einige Dinge beachten, um Ihr Aquarium für Garnelen sicher zu machen. Nachfolgend erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie zum Schutz Ihrer Garnelen ergreifen können. Zunächst aber eine Beschreibung zur Funktion des Innenfilters. Weiterlesen

Bodengrund – Substrate im Aquarium

Wenn Sie ein Aquarium für Garnelen einrichten, treten bald viele Fragen auf. Eine dieser Fragen betrifft den geeigneten Bodengrund. Jedes Aquarium sollte nicht nur aus optischen Gründen ein Substrat haben: Es hilft auch, den natürlichen Lebensraum der Garnelen besser zu reproduzieren. Der Bodengrund kann manchmal die Wasserqualität verbessern und die Pflanzen und andere Einrichtungsgegenstände im Aquarium angemessen unterstützen. Obwohl die Frage, ob das Substrat im Garnelenaquarium von Bedeutung ist, mit einer positiven Antwort beantwortet werden kann, sollte es weniger einfach sein, die Frage zu beantworten, welches Substrat verwendet werden soll. Im folgenden Inhalt gebe ich Ihnen einige Informationen zu den in Garnelenaquarien häufig verwendeten Bodengrundtypen. Mitunter ihren Eigenschaften zur Vermeidung bestimmter Gefahren und zur Verwendung von Substraten als Gestaltungselemente für jedes Aquarium. Weiterlesen

Außenfilter – externer Filter

Neben internen Filter und Hamburgermattenfiltern (HMF) verwenden Fisch oder Garnelenhalter häufig Außenfilter, um Aquarienwasser für Pflanzen und Garnelen aufzubereiten. Gegenüber dem Innenfilter hat der an der Außenseite des Aquariums installierte Filter einige Vorteile. Dennoch sind bei der Verwendung dieses Filtertyps noch einige Aspekte zu berücksichtigen, damit Garnelen und andere Aquarienbewohner sicher im Aquarium leben können. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zur Funktionsweise des externen Filters, zu den Maßnahmen, die bei Verwendung dieses Filters mit Garnelen ergriffen werden sollten, und zu den Vor- und Nachteilen des externen Filters. Weiterlesen

Hamburger Matten Filter – HMF

Hamburger Matten Filter: Wenn Sie Garnelen oder andere Aquarienbewohner halten möchten, müssen Sie zuerst über die Einrichtung eines Aquariums nachdenken. Das Filtern ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass das Aquarienwasser eine Qualität erreicht oder beibehält, die es Pflanzen und Garnelen ermöglicht, zu gedeihen. Das Thema filtern ist eines der komplexesten Themen für Anfänger. Dies liegt daran, dass es nicht nur eine, sondern viele Möglichkeiten zum Filtern von Aquarienwasser gibt. Eine solche Möglichkeit ist die Verwendung der sogenannten Hamburger Mattfilter – kurz HMF, ein spezieller umweltfreundlicher Filter, der im Aquarium installiert ist. Er ist sehr beliebt bei Aquarianern, die Garnelen züchten oder halten. Weiterlesen