Archiv der Kategorie: Haltung

Garnelenhaltung – Anfänger Leitfaden

Anfängerleitfaden für die Garnelenhaltung

Im folgenden finden Sie eine Vielzahl an Informationen zur Garnelenhaltung. Zwerggarnelen können sehr gut in Nanoaquarien, dh. in Aquarien mit einer Kantenlänge von weniger als 60 cm, gehalten werden. Diese Volumen ist genug für Garnelen, weil sie nicht viel schwimmen sondern es vorziehen zu krabbeln und alle möglichen Oberflächen nach Nahrung abzusuchen. Kaufen Sie eine Aquarium-Komplettset, sollten Sie darauf achten, dass der Filter garnlensicher ist. Besonders attraktiv sind die Nano-Aquarien, die auch speziell für Garnelen erhältlich sind, mit garnelensicheren Filtern und ausreichender Beleuchtung. Natürlich können Sie Garnelen auch in größeren Aquarien halten! Weiterlesen

Zwergflusskrebse – Haltungswissen

Haltung und Vergesellschaftung von Zwergflusskrebsen: Zunächst sollte man sich darüber im klaren sein, dass Zwerflusskrebse Charaktertiere sind. Dabei können praktisch alle charakterlichen Ausprägungen möglich sein. Die Bandbreite reicht von ängstlich, schüchtern, freundlich, umgänglich, dominant, bis hin zu aggressiv. Weiterlesen

Die Häutung bei Garnelen – Häutungsprobleme

Die Häutung: Garnelen sind sicherlich für viele Aquarianer besonders attraktiv, da sie sich von vielen anderen Aquarienbewohnern unterscheiden. Die Besonderheit von Garnelen ist natürlich ihre Panzer. Diese Schale dient nicht nur als Schutz für die Garnelen, sondern ist auch für das Überleben und die Bewegung der Garnelen elementar. Garnelen haben kein inneres Skellet wie man es vom Menschen kennt. Der Panzer der Garnelen hat jedoch einen großen Nachteil gegenüber dem menschlichen Skelett. Er kann sich nicht automatisch an das Wachstum der Garnelen anpassen. Deshalb muss die Garnele sich häuten. Weiterlesen

Hüpferlinge – lat. Cyclops

Beim Betrachten des Garnelenaquariums wünscht jeder Aquarienbesitzer, für seine eigenen Bemühungen belohnt zu werden und gesunde Garnelen und Pflanzen zu sehen. Jedoch ist es möglich, dass Mikroorganismen wie Hüpferlinge die idyllische Szene im Garnelenaquarium. Die meisten stellen sich dann schnell die folgenden Fragen – Was sind dies für Gesellen? – Wie sind sie ins Aquarium gekommen? – Und ob man Schritte unternehmen muss, um die unerwünschten Tiere wieder los zu werden, damit die Garnelen nicht gestört werden. Weiterlesen

Garnelenfutter – Ernährung

Noch bevor der echte „Garnelenboom“ deutsche Aquarien erreichte, wurden Garnelen häufig als zusätzliche Bewohner von Aquarien mit Fisch verwendet. Der Neuling hofft, dass sich dieses Verfahren positiv auf die künstlichen biologischen Systeme auswirkt, die in Aquarien vorherrschen. Es ist wahr, Garnelen ernähren sich von Algen, Schwebteilchen und Mikroorganismen im Aquarium und säubern dieses somit gleichzeitig. Da Garnelen heute weit mehr als nur ein nützliches Begleittier sind und normalerweise in einem Aquarium gehalten werden, fragen sich viele Garnelenfans, abgesehen von Algen und Schwebeteilchen, wie ideales Garnelenfutter aussehen sollte, damit sich Garnelen so weit wie möglich entwickeln können . Im Folgenden finden Sie viele Tipps, wie Sie Garnelen füttern können. Weiterlesen