Süßwassertang – Lomariopsis cf. lineata

Der Name Süßwassertang ist, wie viele gebräuchliche Bezeichnungen für Pflanzen und Tiere, irreführend. Diese Pflanze, mit dem lateinischen Namen Lomariopsis cf. lineata und oft in Aquarien verwendet wird, ist botanisch gesehen nicht mit der Meeresalge verwandt. Die Bezeichnung ist nur ausschließlich auf das Aussehen, wie wir sie aus dem Meer kennen zurück zu führen. Süßwassertang ist kein Moos, wie oft fälschlicherweise angenommen wird. Vielmehr gilt diese ungewöhnliche Pflanze als Vorläufer der Farne – ein recht kompliziertes botanisches Thema. Auch wenn die botanische Einordnung selbst für Experten schwierig war und heute noch für viele Laien schwierig ist, mindert dies nicht die optische Attraktivität im Ganelenaquarium.

Da die Pflanze dichte Kissen bildet, bietet sie viele Versteckmöglichkeiten für Garnelen und deren Nachwuchs. Die sich auf der Pflanze bildenden Mikroorganismen werden gerne von Garnelen als Futter abgeweidet. Im Folgenden erfahren Sie mehr über Süßwassertang, dessen Anforderungen und die Gestaltungsmöglichkeiten, die er bietet.

Süßwassertang zwischen Lava-Gestein

Haltungsansprüche

Aquarianer beschreiben Süßwasseralgen in der Regel als relativ anspruchslose Pflanze, sodass die Schlussfolgerung nahelegt, dass auch Anfänger Süßwasseralgen zum Einrichten ihres Aquariums verwenden können. Bei den Wasserwerten hat eine Pflanze meist einen relativ großen Toleranzbereich. Zu wenig Licht führt nicht unbedingt zu unzureichendem Wachstum, aber mehr Licht ist offensichtlich eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Süßwasseralgen die beliebte kompakte Wuchsform haben. Allerdings treten auch hier widersprüchliche Ansichten auf.

Süßwassertang wächst in einer mäßigen Geschwindigkeit. Es dauert einige Zeit, bis die Pflanzen merklich wachsen. Süßwassertang kann jedoch mit der Zeit relativ groß und voluminös werden. Sollte das Volumen zu groß werden, kann man die Pflanzkissen einfach zerteilen.

Gestaltungsmöglichkeiten

Durch Ihre intensiv grüne Färbung eignet sich der Süßwassertang herrvoragend zum Begrünen des Voder- oder Mittelgrund des Aquariums. Die Pflanze muss nicht zwingend in Bodengrund vergraben werden, da Sie kein Auftrieb hat. Eine Positionsänderung durch Strömung oder äußere Einwirkungen durch Aquariumbewohner ist möglich. Zur Verankerung des Süßwassertangs im Boden eignen sich beispielsweise Pflanznadeln.

Auch zum begrünen von Steinen oder Wurzeln ist die Pflanze geeignet. Befestigen lässt sich der Süßwassertang mit Nylonfaden oder wasserneutralem Sekundenkleber.

Wo kann ich Süßwassertang kaufen?

Ich empfehle Süßwassertang bei Garnelen-Tom.de zu kaufen. Dort wird Süßwassertang sowohl als InVitro-Aufzucht angeboten, als auch aus eignen garnelenbesetzen Aquarien.

Beide Varianten müssen nicht Vorgewässert werden.